Karte (Kartografie) - Amsterdam Museum (Amsterdams Historisch Museum)

Amsterdam Museum (Amsterdams Historisch Museum)
Das Amsterdam Museum (bis 2011 Amsterdams Historisch Museum) ist ein Museum über die Stadtgeschichte von Amsterdam in den Niederlanden. Es befindet sich in der Altstadt von Amsterdam in der Kalverstraat 92 zwischen Nieuwezijds Voorburgwal und Rokin in der Nähe des Begijnhofs. Neben der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart gibt es wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen kulturellen Themen.

Bereits im 17. Jahrhundert, dem Goldenen Zeitalter der Niederlande, begann man, im Rathaus Gemälde, Drucke und archäologische Artefakte zur Stadtgeschichte zu sammeln und in der Kunstkammer auszustellen. Die Sammlung wurde durch Ankauf oder Spenden erweitert. 1806 richtete man für diese Objekte im vierten Stock des Rathauses eine Raritätenkammer ein.

Mit der Ankunft von Louis Bonaparte in Amsterdam im Jahre 1808 wurde das Rathaus zum Königlichen Palast umgewidmet und die Kunstsammlung zum Königlichen Museum erklärt. 1817 richtete man das Königliche Museum als Rijksmuseum im Trippenhuis am Kloveniersburgwal ein. Die Sammlung zur Stadtgeschichte wurde im neuen Rathaus im Prinsenhof untergebracht.

Für die ständig anwachsende Kunstsammlung wurden 1895 am Museumplein im Stadtteil Oud-Zuid das heutige Gebäude des Rijksmuseum und das Stedelijk Museum fertiggestellt. 1906 eröffnete man im Stedelijk Museum eine dauerhafte Ausstellung von Objekten zur Stadtgeschichte. Bald entstand die Idee, für die historische Sammlung ein eigenes Museum einzurichten und das Stedelijk Museum vor allem der modernen Kunst zu widmen.

Nach längerer Auseinandersetzung konnte am 2. November 1926 anlässlich des 650. Jahrestags der Stadtgründung von Amsterdam im historischen Gebäude der Stadtwaage auf dem Nieuwmarkt das Amsterdams Historisch Museum eingeweiht werden. Das Museum stand nun nicht mehr unter der Leitung des Stedelijk Museum, sondern hatte seine eigene Beratungskommission.

Bereits in den 1930er Jahren gab es Pläne, das Museum im Gebäudekomplex des Waisenhauses an der Kalverstraat unterzubringen. Erst 1962 gelang es, die nun leer stehenden Räume zu kaufen. Nach umfangreichen Umbauarbeiten wurde am 27. Oktober 1975 die komplett restaurierte Anlage der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

2011 fanden umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt, so dass das Museum teilweise geschlossen war. Zur Wiedereröffnung wurde die Einrichtung in die heutige Bezeichnung umbenannt.

 
Karte (Kartografie) - Amsterdam Museum (Amsterdams Historisch Museum)
Land (Geographie) - Niederlande
Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande. Das größtenteils im nördlichen Westeuropa liegende Land wird dort durch die Nordsee im Norden und Westen, Belgien im Süden und Deutschland im Osten begrenzt. Mit ca. 41500 km² sind die Niederlande etwa so groß wie das angrenzende und nach Fläche zweitgrößte deutsche Bundesland Niedersachsen und mit ca. 17,5 Millionen Einwohnern leben in den Niederlanden etwa so viele Menschen wie im angrenzenden und zugleich bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Hauptstadt der Niederlande ist Amsterdam, der Regierungssitz ist Den Haag. Die offizielle Landesfarbe ist Orange (Oranje).

Zu dem Gebiet der Niederlande, das in diesem Artikel dargestellt wird, gehören, neben den zwölf Provinzen des europäischen Teils, die Karibikinseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba (einschließlich ihrer jeweiligen Nebeninseln), die Besondere Gemeinden des Landes sind. Weitere niederländische karibische Gebiete sind kein Teil des Landes Niederlande, sondern autonome Länder im Königreich der Niederlande. Dies sind die Länder Aruba, Curaçao und Sint Maarten.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
NL Niederländische Sprache (Dutch language)
FY Westfriesische Sprache (West Frisian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Belgien 
  •  Deutschland